Mehr als nur verpasste Anrufe – wir sind da, wenn Ihre Patienten anrufen!

In vielen Arztpraxen bleiben täglich Anrufe unbeantwortet – und das hat weitreichende Folgen:

Mehr als nur verpasste Anrufe!

Verpasste Anrufe bedeuten nicht nur entgangene Termine, sondern auch verpasste Chancen zur frühzeitigen Diagnose und Behandlung. Sie führen zu Frustration bei Patienten, erhöhen den Verwaltungsaufwand und können langfristig das Image der Praxis schädigen. In Zeiten, in denen Patientenbewertungen und Online-Rezensionen an Bedeutung gewinnen, kann eine schlechte telefonische Erreichbarkeit direkte Auswirkungen auf den Praxiserfolg haben.

Genau hier setzen wir an:

Als professioneller Telefonservice für Arztpraxen sorgen wir dafür, dass kein Anruf unbeantwortet bleibt – ob stundenweise, tageweise oder dauerhaft – ganz flexibel nach Ihrem Bedarf.

✅ Entlastung des Praxisteams

✅ Zufriedene Patienten durch sofortige Erreichbarkeit

✅ Flexible Buchung – auch kurzfristig bei Personalausfällen oder Urlaubszeiten

✅ Keine langfristige Bindung

Unser Telefondienst mit MediCom passt sich flexibel den Bedürfnissen Ihrer Praxis an – ob zu Stoßzeiten, zu definierten Uhrzeiten oder als vollständige Auslagerung. Wir sind Ihre verlängerte Rezeption.

Jetzt Kontakt aufnehmen und testen, wie entspannt Praxisorganisation sein kann.


50 Anrufe pro Tag. 3 Stunden Telefonzeit täglich. 45 Stunden im Monat.

Die Realität in vielen Arztpraxen sieht so aus:

Medizinische Fachangestellte kämpfen sich täglich durch einen Anruf-Marathon – bis zu 45 Stunden pro Monat gehen allein für Telefonate drauf. In der Grippesaison sind es sogar 20 % mehr.

Und das hat Folgen:

Drei von vier Patienten erreichen ihre Praxis telefonisch nicht.

Das Vertrauen leidet, die Patientenzufriedenheit sinkt – und das Team ist chronisch überlastet.

Muss das so sein? Nein!

Wir von MediCom übernehmen den Telefonservice für Arztpraxen – professionell, zuverlässig, entlastend.

So bleibt mehr Zeit für das Wesentliche: Ihre Patient:innen vor Ort.

Lassen Sie uns sprechen – bevor Ihre MFA das nächste Gespräch mit „Bitte bleiben Sie kurz dran“ beginnt, ohne zu wissen, wann es weitergeht.